
Von der Schulbank in den Profikader
In der aktuellen Saison haben vier ehemalige oder aktuelle Martinum-Schüler Spielzeiten bei den Profis erhalten, was bereits jetzt eine klare Bestätigung für den eingeschlagenen Weg mit der GREEN ACADEMY ist. Während Yannick Terhaer seit Jahren zentraler Bestandteil des Profi-Kaders ist, drängen Mats Leon Dörtelmann, Justus Rehme und Mark Kubes durch gute Trainingsleistung ins Profi-Team. Zeitgleich feilt das Trio in unserer Kooperationsschule, dem Gymnasium Martinum, am Abitur. Einige Aspekte dieser dualen Karriere möchte der Teamgeist kurz beleuchten.
Mark Kubes ist im laufenden Schuljahr von Mannheim, aus der Jugend der Rhein-Neckar-Löwen zum TVE zurückgekehrt: „Das Gymnasium Martinum wurde mir vom TVE sehr ans Herz gelegt, weil wir hier von den Lehrkräften sehr unterstützt werden und ein generelles Interesse in der Förderung von Jugendsport besteht. Außerdem war ich schon auf dieser Schule, bis ich ins Internat nach Lemgo gegangen bin und habe hier viele Bekannte, was sich dann für mich wie zuhause anfühlt. Für den TV Emsdetten spielen zu dürfen, war schon immer ein Traum von mir, da Emsdetten für mich mein Zuhause ist, weil ich hier die längste Zeit in meinem Leben verbracht habe und mich hier immer sehr wohlgefühlt habe und wohlfühle.“ Das bestätigt auch Justus Rehme, der im Spiel gegen Team HandbALL Lippe II zu seinem Debüt kam und gleich den ersten Abschluss des Gegners mit einer Glanzparade vereitelte. „Wenn man beim TVE spielt, will man auch einmal mit den Profis in der Ems-Halle vor den unglaublichen Fans spielen. Das erste Mal auf dem Feld zu stehen, ist ein einfach unglaubliches Gefühl und ein einmaliges Erlebnis, dass man mit nichts anderem Vergleichen kann,“ erzählt Justus dem Teamgeist mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Auch hoch erfreut über die Chance, sich bei den Profis bewähren zu dürfen, komplettiert Mats Leon Dörtelmann das Trio, welches vor und zwischen den Trainingseinheiten noch am Martinum die Schulbank drückt: „Um das Trainingspensum eines 3. Liga-Profis des TVE zu erfüllen, hat mir das Martinum in Absprache mit den einzelnen Lehrkräften ermöglicht, von dem regulären Unterricht teilweise befreit zu werden. Mir wurde das Vertrauen geschenkt, den erforderlichen Lernstoff teilweise in eigener Verantwortung nachzuarbeiten. Dafür bin ich allen Beteiligten sehr dankbar!“
Genau wie Mats Leon starten gerade viele Kids unter sechs Jahren bei den Super-Minis ihre Handball-Karriere. Ergänzend dazu unterstützt die GREEN ACADEMY die Kita St. Lucia bei der Ballgewöhnung, sodass die Super-Minis einen guten Start ins Sportlerleben haben. Einmal pro Woche bieten die engagierten Erzieherin unterstützt durch Franziska Ostendorf den Kids ein Bewegungsangebot, in dem Regeln, die allgemeine Koordination sowie Motorik geschult werden: „Wir freuen uns über die Unterstützung von Handball-Experten und dass wir unseren Kindern ein tolles Bewegungsangebot zur Ballgewöhnung machen können“, ist Kita-Leiterin Astrid Grewe begeistert: „Bei einigen Kids ist die Verbundenheit zum TVE schon deutlich zu spüren und zu hören, wenn während den Einheiten der typischen TVE-Battle-Cry „T-T-TVE“ gebrüllt wird ist auch in unserem Kindergarten etwas Ems-Höllen-Atmosphäre.“

„Das Interesse und die Bereitschaft für eine Zusammenarbeit mit der GREEN ACADEMY ist bei den Schulen und Kitas erfreulich groß. Wir sind jetzt dabei zu klären, wie wir die verschiedenen Anfragen bedienen können“, erklärt Stefan Lesch, der in der GREEN ACADEMY für die Kita- und Schulkoordination zuständig ist.