
Vier Talente beim Sichtungstraining für Westfalenauswahl
Vier Talente der GREEN ACADEMY beim Sichtungstraining für Westfalenauswahl
Nachwuchsspieler der mC1 nominiert – Bewerbung um den Leistungsstützpunkt des Westdeutschen Handball-Verbandes
Große Freude bei der GREEN ACADEMY: Vier Nachwuchsspieler der C-Jugend wurden eingeladen, am Sichtungstraining des Westfalen-Auswahl-Stützpunktes teilzunehmen. Die Sichtungsspiele sind bereits in vollem Gange, und für die jungen Handballer geht es nun darum, mit Leistung einen Platz in der Westfalenauswahl zu ergattern.
Die nominierten Spieler stehen für die Vielseitigkeit und das Potenzial der GREEN ACADEMY. Zu den vier Nominierten gehören unter anderem Milo Schulte, Rückraumspieler mit einem starken Wurf und Julius Beckwermert, der bereits jetzt schon über eine gute Technik am Kreis verfügt.
Auch Bruno Podlich darf sich beweisen: Der Hybridspieler ist sowohl auf seiner Stammposition Linksaußen als auch auf der Mitte flexibel einsetzbar. Paul Zensen ist der Vierte im Bunde. Als intelligenter Mitte-Spieler mit starkem Eins-gegen-Eins komplettiert er das Quartett.
Außerdem hat sich der TV Emsdetten auf den Leistungsstützpunkt Handball des Westdeutschen Handball-Verbandes (WHV) beworben und ist diesbezüglich in aussichtsreichen Gesprächen. Der Landesleistungsstützpunkt des WHV wird durch die Staatskanzlei NRW vergeben. Das Bewerbungsverfahren unterliegt strengen Kriterien und Richtlinien. Unter anderem werden hauptamtliche Trainer und eine entsprechende sportliche Infrastruktur gefordert.
“Wir stehen mit unserer Bewerbung um den Landesleistungsstützpunkt des Westdeutschen Handball-Verband in direkter Konkurrenz zu den anderen Bewerbungen in Westfalen aus Ahlen und Hamm, sind aber in sehr positiven Gesprächen mit dem Verband. Wir müssen gemeinsam mit der Stadt und der Politik weiter unsere Hausaufgaben machen und Infrastruktur ausbauen. Wir erwarten eine finale Entscheidung durch die Staatskanzlei NRW Mitte Februar.”, so TVE-Geschäftsleiter Florian Ostendorf.