
Eine Anlaufstelle für TVE-Talente
Eine Anlaufstelle für TVE-Talente
„GREEN ACADEMY“ kooperiert mit Jugendcafé im Albert Heitjans Haus
Es ist ein weiterer Mosaikstein für einen reibungslosen Ablauf der „GREEN ACADEMY"
Ende 2024 hatte die TVE Marketing GmbH die Talentschmiede gegründet. Hauptziel: Handball-Profis von morgen auszubilden. Auch junge Spieler von außerhalb Emsdettens werden in der Akademie zusammengezogen. Einige von ihnen besuchen das Gymnasium Martinum. Doch wie sollen sie die Zeit zwischen Unterrichtsende und Trainingsbeginn am Abend oder späten Nachmittag überbrücken? Hier kommt der „GREEN ACADEMY"-Partner „Lernen fördern" ins Spiel. Der Verein ist Träger des Albert Heitjans Hauses, einer Anlaufstelle für Menschen von Jung bis Alt, die Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen suchen. Dies trifft auf die TVE-Talente so zwar nicht zu. Aber: Im Albert Heitjans Haus, das an der Rheiner Straße um die Ecke vom Martinum liegt, befindet sich ein Jugendcafé. Und das ist ab sofort offiziell ein möglicher Aufenthaltsort für Academy-Talente.
„Die Jungs können dort lernen, kochen oder chillen"
TVE-Jugendkoordinator Gabor Langhans: „Die Jungs können dort lernen, kochen oder einfach chillen." Normalerweise ist es von 16 bis 18 Uhr geöffnet, als Ansprechpartner stehen ältere Schüler und Studenten bereit. „Nach Absprache kann das Jugendcafé aber auch früher öffnen" erklärt Marion Diekmann, Leiterin des Albert Heitjans Hauses. Sie freue sich, die „tollen Trainingsbedingungen in der GREEN ACADEMY" auf diese Weise zu unterstützen. Auch Langhans zeigt sich „froh über die Kooperation mit „Lernen fördern".
Die Idee für diese Anlaufstelle stammt von Stefan Lesch, Lehrer am Martinum, das ebenfalls TVE-Partner ist. In Birgit Kofort, Schulsozialarbeit-Koordinatorin für Emsdetten, und Hong Quang Ngujen, den alle nur „Q" nennen und der den Betrieb des Jugendcafés steuert, fand er schnell Mitstreiter.
Ein TVE-Talent nutzt das Angebot bereits regelmäßig. Weitere werden sicher folgen ...

Text: Marius Holthaus, Emsdettener Volkszeitung
Foto: TVE